Schokoladenkuchen mit Rhabarberkompott und Vanillesahne

Flüssiger Schokoladenkuchen mit Rhabarberkompott und Vanillesahne

Ein unwiderstehliches Dessert: Außen fest und innen herrlich flüssiger Schokoladenkuchen, begleitet von einem fruchtig-säuerlichen Rhabarberkompott und gekrönt mit luftiger Vanillesahne. Ein himmlisches Erlebnis für alle Naschkatzen.
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten (für 4 Personen)

Du brauchst

Für den flüssigen Schokoladenkuchen:
200 g Zartbitterschokolade
150 g Butter
150 g Zucker
4 Eier
100 g Mehl
1 Prise Salz

Für das Rhabarberkompott:
400 g Rhabarber
100 g Zucker
1 Vanilleschote
50 ml Wasser

Für die Vanillesahne:
200 ml Sahne
1 EL Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Flüssigen Schokoladenkuchen vorbereiten

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Vier ofenfeste Förmchen (ca. 150 ml) gut einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen und glatt rühren. Zucker hinzufügen und gut vermischen. Die Eier nacheinander einrühren.
Mehl und Salz unter die Schokoladenmasse heben, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch flüssig ist. Aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.

Rhabarberkompott zubereiten

Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
Zucker in einem Topf karamellisieren, den Rhabarber hinzufügen und gut umrühren. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit der Schote zum Rhabarber geben. Wasser hinzufügen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist (ca. 10-15 Minuten). Die Vanilleschote entfernen und das Kompott abkühlen lassen.

Vanillesahne herstellen

Die Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer kalten Schüssel steif schlagen. 

Garnieren

Den Salat mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Servieren

Die Förmchen vorsichtig stürzen und den flüssigen Schokoladenkuchen auf Desserttellern anrichten.
Jeweils einen großzügigen Löffel Rhabarberkompott daneben platzieren.
Mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel die Vanillesahne dekorativ auf den Kuchen und das Kompott geben.